Über uns

Mitgliedschaft

Zahnärztekammer Nordrhein (ZÄK-NR)
Die Zahnärztekammer ist die zahnärztliche Selbstverwaltung und als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Die Fachaufsicht und beruflichen Belange der Kammermitglieder werden durch die Kammer wahrgenommen

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein (KZV-NR)
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung dient der Erfüllung und Sicherstellung der kassenzahnärztlichen Versorgung und die Vertretung der Rechte der Vertragszahnärzte gegenüber den Krankenkassen.

 Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose

Die Gesellschaft dient dem Ziel, Hypnose und Hypnotherapie in Forschung, Beruf, Leben und Praxis durch die Berücksichtigung der Forschungsergebnisse im Bereich der selbstorganisatorischen und synergetischen wissenschaftlichen Forschung und der Hypnoseforschung zu fördern und zu verbreiten.

Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH)
Die Gesellschaft hat zum Ziel, die zahnärztliche Hypnose in Theorie, Forschung, Weiterbildung und Praxis zu fördern und über moderne zahnärztliche Hypnose zu informieren.

Freier Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ)
Das Ziel des freien Verbandes ist die Sicherstellung der freien Ausübung des zahnärztlichen Berufes zum Wohle der Patienten.
www.fvdz.de 

 

Medizintechnik

In der Zahnmedizin wie auch in der übrigen Medizin geht es oft um feine Details, deswegen spielt auch die Medizintechnik eine immer größere Rolle. Wir verfügen über hochwertige und moderne Geräte und setzen gleichzeitig erprobte Verfahren ein.

Hier ein Auszug aus unseren technischen Möglickeiten:

Mit sanftem Laserlicht gegen Parodontitis & Co.
 
Die Photodynamische Therapie hilft bei Entzündungen im Mundraum, egal ob Schleimhaut, Zahn oder Implantat
Bei Ihnen wurde zum Beispiel eine Parodontitis festgestellt; nur wie zeigt sich diese Erkrankung?
Die Bakterien im Mund und deren Giftstoffe führen zu einer Entzündung des Zahnfleischs und im weiteren Verlauf sogar zur Zerstörung des Kieferknochens. Dadurch verlieren Ihre Zähne immer mehr an Halt und gehen schließlich als letzter Schritt dieser Kaskade verloren.

Daneben entwickeln sich unangenehme Begleiterscheinungen, so z.B. Mundgeruch, gerötetes, blutendes und in vielen Fällen auch schmerzendes Zahnfleisch sowie unschöne, schlimm aussehende Beläge auf den Zähnen.
Entscheiden Sie sich für eine zeitgemäße Therapie - bevor die Krankheit noch mehr Schaden anrichtet.
Denn die herkömmliche Therapie hat einige Schwächen!

Bleiben wir bei unserem Beispiel der Parodontitisbehandlung: Zunächst werden die Zahn- und Wurzeloberflächen sowie die Zahnfleisch- und Knochentaschen gründlich gereinigt, um die Bakterienanzahl deutlich zu reduzieren. In ganz schwierigeren Fällen ist hierzu ein chirurgischer Eingriff notwendig.
Allerdings hat die Praxis gezeigt: Alleinige Reinigungsmaßnahmen haben oft keine ausreichende und nachhaltige Wirkung, weil sich die Bakterien, welche meist die Ursache sind, überall verstecken.
Manchmal müssen sogar Antibiotika eingesetzt werden. Diese sind auch nicht gerade unbedenklich: Sie können unangenehme Neben- und Wechselwirkungen - wie z.B. Magen-Darm-Probleme - hervorrufen und zu einer unerwünschten Resistenzbildung gegenüber Antibiotika führen.

Mit der Photodynamische Therapie ist das anders. Sie ist eine schonende und völlig schmerzfreie Behandlungsmethode ohne Nebenwirkungen.

Zeitgemäße Therapie - Lichtblick gegen Entzündungen im Mundraum!

In unserem Beispiel werden vorab Zahnfleisch und/oder Knochentaschen professionell gereinigt, um die weichen und harten Beläge zu entfernen und die Bakterienanzahl zu reduzieren.

In einem zweiten Schritt wird eine blaue Farblösung auf das Zahnfleisch appliziert. Diese Lösung ist ein sogenannter Photosensitizer, d. h. ein Farbstoff, der auf Laserlicht einer bestimmten Wellenlänge reagiert. Die Farbstoffmoleküle heften sich an die Bakterienwand, sodass die Bakterien angefärbt werden.

Schließlich erfolgt die Belichtung mit einem sanften Therapielaser. Durch dieses Laserlicht kommt es zur Bildung von sogenanntem aktiven Sauerstoff, der die Bakterienwand schädigt und so die Bakterien regelrecht zerplatzen lässt.

Diese einfache und schnelle Therapie verhindert in vielen Fällen den Einsatz von Antibiotika oder chirurgischen Maßnahmen.
                                 
Ohne Schmerzen - ohne Nebenwirkungen - der Gewinner sind Sie!
Die Photodynamische Therapie ist schmerz- und nebenwirkungsfrei!

Kinische Studien belegen: In wenigen Minuten reduziert die Therapie nachhaltig und zuverlässig die krankmachenden Bakterien, sodass das natürliche Gleichgewicht in der Mundhöhle wieder hergestellt wird. Es bildet sich wieder eine gesunde Mundflora. Entzündungen klingen rasch ab. Schon nach kurzer Zeit ist das Behandlungsergebnis für Sie spürbar und sichtbar.

Diese Photodynamische Therapie eignet sich nicht nur für natürliche Zähne, auch Entzündungen um Implantate (Periimplantitis) können mit dieser Therapie hervorragend bekämpft werden.

Aufgrund der Anwendung der antimikrobiellen und gewebeaktivierenden Photodynamischen Therapie im Rahmen der Parodontitis- und Periimplantitistherapie kann in unserer Praxis fast vollständig auf chirurgische Maßnahmen und die Gabe von Antibiotika verzichtet werden.
Wirkung bewiesen! Die Wissenschaft belegt den Erfolg. Die antimikrobielle photodynamische Therapie wird bereits seit einigen Jahren wissenschaftlich erforscht. Die Behandlungserfolge sind durch klinische Studien (z.B. an der Universität Wien) sowie durch praktische Erfahrungen in vielen Zahnarztpraxen belegt.

Ein dauerhafter Behandlungserfolg kann durch richtig angeleitete Mundhygiene und regelmäßige Durchführung der Photodynamischen Therapie (ca. alle 6 Monate) in Kombination mit der Professionellen Zahnreinigung und regelmäßiger Kontrolluntersuchung erreicht werden.

Durch das Auftragen des Photosensitizers färben sich die Zähne und das Weichgewebe vorübergehend blau. Diese Verfärbung ist harmlos und verschwindet nach einigen Stunden von alleine.

Digitales Röntgen

Wir arbeiten mit modernsten bildgebenden Verfahren, um die Belastung für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten. Unser modernes Röntgen- und Computersystem ermöglicht es, die aufgenommenen Röntgenbilder sofort am Monitor darzustellen und zu bearbeiten. Neben dem Vorteil der verringerten Wartezeit und einer kürzeren Behandlungszeit gewährleistet das hohe Auflösungsvermögen eine genaue und sichere Diagnose. Es gibt uns und Ihnen die Möglichkeit, anhand der Darstellung am Monitor gemeinsam eine exakte Behandlungsplanung zu erarbeiten.

Airflow

Mit diesem Pulver-Wasserstrahl-Gerät können wir im Rahmen der Prophylaxe (Vorsorge) Zahnbeläge und Zahnverfärbungen, die man mit der Zahnbürste nicht erreicht, entfernen. Für den Patienten ist die Behandlung mit dem Pulver-Wasserstrahlgerät schmerzfrei.
Diese Zahnreinigung mit Airflow dient somit auch zur Vorbeugung von Karies, Parodontitis und anderen Zahnerkrankungen, da die Zahnbeläge Bakterien enthalten, die die Entstehung von Karies fördern. Der Zahnschmelz wird durch den Pulver-Wasserstrahl nicht angegriffen. Unansehnliche Verfärbungen, welche im Laufe der Jahre unter anderem durch den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin und anderen Lebens- und Genussmitteln entstehen, können auf diese Weise größtenteils beseitigt werden.

Der Patient erhält nach der Behandlung mit Airflow ein angenehm sauberes und glattes Gefühl an den Zähnen. Nach der Anwendung des Airflow polieren wir die Zähne noch gründlich nach.

Kofferdam

Der Kofferdam -ein elastisches Tuch aus Latex oder Silikon- dient zur Isolierung eines oder mehrerer Zähne gegenüber dem mit Speichel benetzten und mikrobiell besiedelten Mundraum; dabei legt sich das Tuch dicht um den Zahnhals. Der Speichel und die darin enthaltenen Mikroben können danach die Krone des isolierten Zahns nicht mehr erreichen. Unter dem Kofferdamtuch können die Patienten problemlos schlucken und atmen. Die meisten Patienten empfinden die Behandlung unter Kofferdam als sehr angenehm und entspannend. Wir setzen Kofferdam z. B. bei Wurzelkanalbehandlungen ein.

Elektrometrisches Wurzellängenmessgerät

Der Erfolg einer notwendigen Wurzelkanalbehandlung hängt stark davon ab, dass die Länge der Wurzelkanäle exakt ermittelt wird. Denn eine Wurzelkanalbehandlung ist eine diffizile Zahnbehandlung mit dem Ziel, einen Zahn zu erhalten, wenn dessen Mark irreversibel geschädigt (entzündet oder abgestorben) ist. Für die Bestimmung des optimalen Endpunktes der Wurzelkanalaufbereitung und –füllung stehen mehrere Verfahren zur Verfügung. Die Bestimmung der Länge erfolgt mittels Röntgenbildern oder mit Hilfe einer elektrometrischen Messung (Endometrie). Oft sind auch Kombinationen der Verfahren notwendig. 

Dentallabor


In unserer Praxis haben wir ein kleines Dentallabor eingerichtet, in dem wir kleinere zahntechnische Arbeiten und Reparaturen durchführen. Unter anderem erstellen wir die Zahnabdrücke aus Gips, die zur Anpassung Ihres Zahnersatzes dienen oder auch Knirscherschienen.

Komplexere Arbeiten wie Kronen, Brücken und Prothesen werden in zwei spezialisierten Labors in Bocholt und Kalkar hergestellt. Da wir seit längerer Zeit erfolgreich mit beiden zusammenarbeiten, können wir individuellen, hochwertigen und Ihren Wünschen entsprechenden Zahnersatz anfertigen lassen.

Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie uns einfach an, wir erklären gerne, wie einzelne Instrumente funktionieren und wozu wir sie einsetzen!

Team

Coming soon...

Praxisausstattung

Moderne Technik – vertrauensvolle Atmosphäre

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen:

In unserer barrierefreien Praxis sind alle Räume hell und freundlich gestaltet. Die Barrierefreiheit hält weder Patienten mit körperlichen Einschränkungen noch junge Eltern mit ihren Kleinkindern von einem Zahnarztbesuch bei uns ab. Unsere kleinen Patienten freuen sich immer wieder über unsere große Spielecke im Wartezimmer mit vielen verschiedenen Spiel- und Malsachen. Das lenkt sie von der Behandlung ab und schafft Vertrauen in die Praxisumgebung. Auch an die ganz kleinen Patienten haben wir gedacht: Im Sanitärbereich befindet sich ein klappbarer Wickeltisch.

Aber auch unsere erwachsenen Patienten werden bei uns bevorzugt behandelt: Kaffee, Wasser, praxisinternes Informationsmaterial und eine aktuelle Zeitschrift verkürzen auch ihnen die Wartezeit. Und sollten Sie einmal Ihre Lesehilfe vergessen haben, helfen wir Ihnen gerne mit einer Lesebrille in Ihrer Sehstärke aus. Apropos Wartezeit: Durch unser modernes Terminmanagement erreichen wir, dass Sie - wenn überhaupt - nur sehr kurze Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.


Die Computer in unserer Praxis - von der Anmeldung über den Röntgenraum bis hin zu den Behandlungszimmern - sind digital miteinander vernetzt. So haben wir mehr Zeit für unsere eigentliche Aufgabe: Sie zu betreuen und zu beraten. Wir nutzen die moderne Technik auch, um Befunde und Diagnosen mit Ihnen am Bildschirm zu besprechen.

Unser für Sie neu und freundlich eingerichtetes Beratungszimmer nutzen wir dann gerne, um Sie in aller Ruhe und abseits des Behandlungsstuhls konzentriert über Behandlungs- oder Hypnosemöglichkeiten zu beraten.

Über uns

Wer sein Ziel erreichen will, muss es genau kennen. Wir haben für uns Grundsätze entwickelt, die wir uns bei unserer täglichen Arbeit stets vor Augen halten.

Vertrauen und Verlässlichkeit

Vertrauen ist die wichtigste Säule unserer Unternehmensphilosophie. Eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Ihnen ist für uns die unverzichtbare Basis einer guten Zusammenarbeit. Auf uns können Sie sich verlassen!

Das gilt für die Einhaltung vereinbarter Termine ebenso wie für unsere Therapien. Natürlich können wir den Behandlungserfolg nicht garantieren, denn er hängt auch von Ihrer individuellen Anatomie, Zahnpflege und Ihrem Immunsystem ab. Aber wir tun unser Bestes und setzen moderne, erprobte Verfahren und Instrumente ein, mit denen sich sehr gute Ergebnisse erzielen lassen.

 

Sie stehen für uns im Mittelpunkt

Wir behandeln nicht nur Ihre Zähne, sondern berücksichtigen auch Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für Sie: In einem persönlichen Patientengespräch und einer gründlichen Untersuchung möchten wir herausfinden, wo die Ursachen Ihrer Zahnerkrankung wirklich liegen und wie wir Ihnen helfen können.

Zum vertrauensvollen Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten gehört selbstverständlich auch, dass wir uns Ihrem zahnmedizinischen Problem mit voller Konzentration und größtmöglicher Sorgfalt widmen.

Unser Ziel: Ihre langfristige Mundgesundheit

Das größte Kompliment für uns ist es, wenn Sie dank kariesfreier Zähne und entzündungsfreiem Zahnfleisch nur noch zur regelmäßigen Kontrolle und Prophylaxe in unsere Praxis kommen müssen.
Das können wir gemeinsam mit Ihnen erreichen:

  • durch sorgfältige Therapien, die Rücksicht auf die Ursachen einer Erkrankung nehmen
  • Ihre häusliche Zahnpflege, zu der wir Sie gerne beraten
  • und unsere professionellen Prophylaxemaßnahmen in unserer Praxis.

Unser besonderes Augenmerk gilt dabei Ihrem Zahnfleisch: Denn kein Zahn kann auf Dauer gesund bleiben, wenn der Zahnhalteapparat krank ist. Infektionen in der Mundhöhle können den gesamten Organismus aus dem Gleichgewicht bringen.
Ästhetik und Funktion – beides ist gleich wichtig!

Nicht nur Ihre Zahngesundheit, sondern auch das ästhetische Ergebnis unserer Leistungen ist uns wichtig. Wir unternehmen alles, dass Sie wieder unbeschwert lachen können. Denn was ist gewinnender als ein strahlendes Lächeln?

Von zahnfarbenen Füllungen, über Veneers und Zahnaufhellungen bis hin zu hochwertigem, ästhetischem Zahnersatz: Wir sorgen dafür, dass Ihre Zähne gesund und schön sind.

Eine nette Atmosphäre

Wenn Sie unsere Praxis bereits kennen, wissen Sie es: Uns macht die Arbeit Spaß, wir harmonieren, sind deshalb entspannt und können uns auf das Wesentliche konzentrieren – Sie. In unseren hellen, modernen, ebenerdigen und behindertengerechten Räumen sind wir stets bemüht, Ihnen eine freundliche Athmosphäre zu schaffen und Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns zufrieden sind und uns gerne weiterempfehlen!

Schlagzeilen

Weisheitszähne haben mit Engständen an den vorderen Zähnen selten etwas zu tun

Das Thema kommt bei unseren Sprechstunden alle 3 bis 4 Wochen vor, wenn zum Beispiel wieder ein Jugendlicher Zahnspangenträger mit seinem großen Röntgenbild vom Kieferorthopäden zu uns geschickt wird. Der oder die Kollege/in wünscht von uns die Entfernung der Weisheitszähne. Warum und weshalb erfahren wir von der begleitenden Mutter: "Damit sich die Zähne vorne nicht verschieben". Dann folgt eine typische Auseinandersetzung zwischen uns und der Mutter über die wissenschaftliche Erkenntnis bezüglich der Weisheitszähne und deren Auswirkung auf einen frontalen Engstand. Leider hat diesem Fall der Kieferorthopäde keine zwei Sekunden über die von ihm veranlasste Zahnentfernung nachgedacht. Und würden wir das tun, was wir Deutsche am besten können, nämlich einfach ohne selber nachzudenken funktionieren, dann würden wir als der Hauszahnarzt an dieser Stelle dem Patienten die Weisheitszähne einfach entfernen. Schließlich verdienen wir damit unsere Brötchen. Das Spielchen spielen wir aber nicht mehr mit.

AVB/AGB     Impressum      Datenschutz